Klagezeit
"Es ist auch für glaubende Menschen schwer, die Ohnmacht und die Ratlosigkeit, die Widersprüche und Ambivalenzen der Corona-Krise auszuhalten. Mit der Klagezeit wollen wir aus dem Streit um den politisch richtigen Weg und die gegenseitige Anklage in die vielstimmige Klage finden. Die unterschiedlichen, widersprüchlichen Facetten des Leidens in dieser Krise wollen wir nebeneinander ertragen und sie Gott vor-halten. Wir wollen genau hinhören und für die Menschen unserer Stadt in ihrer konkreten Situation beten." (hp)
Der Kirchenbezirk Leipzig, das Dekanat Leipzig und das Institut für Praktische Theologie der Theologischen Fakultät beginnen unter dem Titel „Klagezeit“ am 15.1.2021 eine wöchentliche Gebetsreihe bis Karfreitag. Auf dieser Seite finden Sie den Zugang zum Livestream sowie Eindrücke vergangener Gebete. Wir freuen uns, wenn Sie diese Seite verfolgen.
Passionsandachten 2021
Ikonen sind Fenster zum Himmel, mit einem Blick in Gottes Ewigkeit. Dieser Blick ist für den Betrachter keine Einbahnstraße, sondern er wird erwidert, denn auch Gott schaut mich an. 2020 lagen dem Ökumensichen Kreuzweg der Jugend ein Ikonenkreuzweg zugrunde. Die Gedanken dazu begleiten uns in den Passionsandachten:
Aschermittwoch, 17.02.2021
Mittwoch, 03.03.2021
Mittwoch, 17.03.2021, jeweils 19.00 Uhr St.-Jakobi-Kirche (Altarraum)
Hinweis: Gottesdienste unter Coronabedingungen
Auf goldenem Grund erzählen die Bilder die Passionsgeschichte. Egal, wie dunkel der Vordergrund scheint, alles geschieht aus gutem/ auf gutem Grund.
Benjamin - evangelische Zeitschrift und TV-Sendung für Kinder
„Benjamin“ ist die evangelische Kinderzeitschrift für Kinder von 5-10 Jahren. In der Zeitschrift findest du Bastel- und Spieletipps, Vorlese und Bibelgeschichten, einfache Kochrezepte und Wissensseiten zu Themen wie etwa Freundschaft, Schule, Familie, aber auch über Medien, Tiere und zum Sternenhimmel. Rund um das Kirchenjahr kannst du mit Bibelgeschichten, Gebeten und vielen Mitmach-Seiten den Glauben entdecken und vertiefen.
Aktuell natürlich mit Ideen rund um die Passions- und Fastenzeit:
Fasching ist vorbei und die Fastenzeit geht los.
In der Fastenzeit verzichten wir sieben Wochen lang auf etwas, dass uns schwer fällt. Süßigkeiten essen zum Beispiel oder das Autofahren. Man kann aber auch Klimafasten. Wie das geht, zeigt euch "Hallo Benjamin!" in den nächsten sieben Wochen. Macht mit, so tun wir gemeinsam dem Klima etwas Gutes. Das ist ganz leicht und kann eine Menge bewirken.
Los geht's! (Benjamin TV auf Youtube)
Für jeden Tag (Andacht & Kinderandacht)
Josephine (Phine) Teske, Pasotorin in der Nordkirche:
"Leidenschaft ist Segen. Und manchmal auch Fluch. Zumindest für mich. Leidenschaft ist tief. Liebe. Verderben. Leidenschaft ist Feuer. Sie brennt. Manchmal alles nieder. Meist aber stärkt sie mich und gibt mir Kraft. Weil ich für Vieles leidenschaftlich lebe, ist das oft anstrengend. Denke ich darüber nach, was ich lassen könnte, dann komme ich zu dem Schluss, dass ich nichts lassen werde."
"In den letzten Wochen habe ich gemerkt, wie viel Kraft es mir gibt zusammen mit Euch auf meinem Kanal Andacht (Instagram: seligkeitsdinge) zu feiern. Gemeinsam füreinander und miteinander zu beten. Auf dieser Seite stelle ich für Dich jeden Tag eine Andacht bereit. Dabei gibt es einen Wochentext und jeden Tag einen neuen Textimpuls. Du kannst morgens, mittags und abends mit diesen Texten eine Andacht halten. Klick dafür einfach auf den Link unter diesem Text. Die Texte der Andacht passen sich entsprechend der Uhrzeit an. So brauchst Du Dir nur einen Link zu merken." Phine.
www.seligkeitsdinge.de
Klimafasten
(Dr. Irmgard Schwaetzer,
Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, und
Karin Kortmann,
Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken)
SPIELRAUM! 7 Wochen ohne
Am Aschermittwoch, dem 17. Februar 2021, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht unter dem Motto „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“.
Die evangelische Fastenaktion möchte 2021 den Umgang mit Regeln erkunden. Gemeinschaften brauchen Regeln. Doch zu den Regeln gehört Spielraum. In den Zeiten der Pandemie bestimmen Infektionszahlen, Durchschnittswerte, Reisewarnungen und Risikogebiete unser Leben. In öffentlichen wie privaten Gesprächsrunden wird kaum noch über andere Themen gesprochen.
Doch wie können wir innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben? Wo stehen wir uns selbst im Weg? „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ will zum Nachdenken über das Miteinander anregen – in der Fastenzeit 2021 und über die Ostertage hinaus.