Sonderimpfaktion am 29.12.2021 - Lutherhaus
Die St.-Jakobi-Kirchgemeinde Stollberg unterstützt das DRK Sachsen bei der Durchführung einer Sonderimpfaktion. Sie findet am 29. Dezember 2021 von 9.00 bis 15.30 Uhr im sog. Lutherhaus der Kirchgemeinde (Lutherstr. 13, 09366 Stollberg) statt.
Ohne Voranmeldung werden an diesem Tag Corona-Schutzimpfungen durchgeführt (Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen) mit mRNA-Impfstoffen (Biontech/Pfizer, Moderna) bzw. einem Vektor-Impfstoff (Johnson & Johnson).
EKD-Synode 2021 (digital) in Bremen
Auf der Tagung der EKD-Synode vom 7.-10. November 2021 wird der neue Rat der EKD für die kommenden sechs Jahre gewählt. Er besteht aus 15 Mitgliedern, von denen eines bereits qua Amt feststeht: die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich. Die übrigen 14 Ratsmitglieder werden am Dienstag, 9. November 2021, von den 128 Mitgliedern der Synode und den in der Kirchenkonferenz vertretenen Kirchenleitungen der 20 Landeskirchen gewählt.
Für die Wahlen legt der Ratswahlausschuss, der auf der Synode im Mai 2021 eingesetzt worden ist, einen Wahlvorschlag vor. Dieser Vorschlag soll mehr Namen enthalten, als Ratsmitglieder zu wählen sind. Er wird am Sonntag, den 7. November 2021, auf der Tagung in Bremen vorgestellt und begründet. Anschließend stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat vor.
Nach der Wahl trifft sich der neue Rat noch am selben Tag zu seiner konstituierenden Sitzung. Die Wahlen zum Vorsitz und stellvertretenden Vorsitz des Rates folgen dann am nächsten Tag, also am Mittwoch, den 10.11.2021.
Unter den Kandidaten ist auch der sächsische Landesbischof Tobias Bilz. Die gewählten Mitglieder sowie der Ratsvorsitzende begleiten ihr Amt innerhalb der EKD zusätzlich zu ihrer bisherigen Tätigkeit.
Informationen zu den Kandidaten, dem Ablauf der Synode und dem Themenschwerpunkt, sexualisierte Gewalt
Gebetsaufruf - Globaler Klimastreik am 24. September 2021
Der Ökumenische Weg ruft gemeinsam mit CHURCHES FOR FUTURE die Gemeinden auf, am Freitag dem 24. September 2021 – dem Tag des globaleen Klimastreiks, sich mit Glockengeläut und Gebet daran zu beteiligen.
Eine Andacht für zuhause (stay-at-home) steht als Download auf der Homepage des Ökumenischen Weges zur Verfügung. Wir unterstützen ausdrücklich die Protestaktion von Fridays4Future, die in einem wesentlichen Punkt den Kern unseres Selbstverstädnisses als Christinnen und Christen trifft: die Bewahrung der Schöpfung und die Verantwortung darin vor Gott und den Menschen.
Eine Protestkundgebung findet am Freitag, 24.9. ab 14.00 Uhr u.a. am Roten Turm in Chemnitz statt. (f4fchemitz auf Instagram)
Churches for Future
Sommerliche Abendmusik
mit Detlef Albert am Kla4.
Samstag, 03. Juli 2021, 19.30 Uhr im Supturgarten (Pfarrstraße 3)
Wir freuen uns auf ein buntes Programm aus christlichen und weltlichen Liedern.
Sie sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten.
Unter Beachtung der gültigen Richtlinen, erwarten wir einen fröhlich-sommerlich-lauen Abend. Es stehen eine begrenzte Anzahl an Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Bringen Sie doch Ihre Picknickdecke und "Picknick" für den Abend mit. Im Garten unter Flieder und Ahorn gibt es zahlreiche nette Plätze, um dem Abend zu lauschen.
Mund-Nasen-Bedeckung ist in den Begnungsräumen zu tragen. Kontaktdaten/ Registrierung der Gäste am Eingang. Abstände zwischen Haushalten/ Einzelpersonen sind zu wahren.
Tag des Friedhofs
Samstag, 18. September 2021, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Der Stollberger Friedhof beteiligt sich am nationalen Tag des Friedhofs mit dem Motto „Natürlich Erinnern“. Der Friedhof stellt einen ganz besonderen Ort in unserer Gesellschaft dar. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich in Ruhe von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken.
Neben der Trauerverarbeitung können durch den Aufenthalt und die Bewegung im „grünen Kulturraum Friedhof“ aber auch positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl ausgelöst werden. Man kann hier Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Es ist zudem ein öffentlicher Ort der Begegnung und des Austausches, der die Stadtbewohner zusammenkommen lässt. Ferner ist es die regionale Handwerkskunst, die mit ihrer Schönheit in Form von bearbeiteten Naturmaterialen, sowie Pflanzen und Blumenschmuck verkörpert wird, Friedhofsbesucher immer wieder aufs Neue anzieht.
Die St. Jakobi Kirchgemeinde Stollberg veranstaltet, in Kooperation mit der Großen Kreisstadt Stollberg und weiteren lokalen Partnern, den Tag des Friedhofs 2021, welcher in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „natürlich Erinnern“ stattfinden wird. Das Programm des Tages ist hier zu finden.
Sie sind herzlich eingeladen, den Stollberger Friedhof von seiner schönsten Seite als Erholungs- und Lebensraum kennenzulernen. Freuen Sie sich auf einen liebevoll ausgestalteten Nachmittag mit Konzerten, Friedhofsführungen, Schauarbeiten und Informationsständen der Friedhofsgewerke. Auf unserem Gelände erwartet Sie weiterhin eine Kaffee- und Kuchenvielfalt sowie Spiel- und Informationsangebote für Kinder.
Was gibt's zu Weihnachten 2021?
Bei uns gibt es Gans,sagt die Hausfrau.
Bei uns gibt es Streit,
sagen die Kinder.
Bei uns gibt es große Freude,
sagt Gott.
(tp)
Diakonie Straßensammlung 2021
In den drei Bahnhofsmissionen in Dresden, Leipzig und Chemnitz mit fünf in Teilzeit angestellten Mitarbeitenden halten ca. 100 ehrenamtlich tätige Menschen den freundlichen Betrieb aufrecht.
Die Arbeit ist anspruchsvoll. Sie stiftet Sinn und fordert heraus. Damit alle Ehrenamtlichen dieser Aufgabe immer gut gewachsen sind, werden sie sorgfältig auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und kontinuierlich begleitet. Daher bitten wir Sie um Unterstützung.
Ihre Spende trägt dazu bei, dass weiterhin Ehrenamtliche gewonnen, ausgebildet, unterstützt und begleitet werden können.
Eine Spende ist auch online möglich.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und damit für ein Stück Nächstenlieben.
Tobias Bilz
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Unwetterklage
Wir kommen zu dir voller Bilder und Eindrücke
Kirchen rufen zur Teilnahme an Bundestagswahl auf
„Wir alle sind aufgefordert, unser Wissen und unsere Fähigkeiten für das Gemeinwohl einzubringen“, schrieben die beiden Bischöfe (Georg Bätzing, Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz und Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD). „Die Starken helfen den Schwachen, so entsteht ein sozialer Ausgleich.“ In der nächsten Legislaturperiode stünden vor allem Fragen der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, des Sozialstaats, der Digitalisierung, des Klimawandels sowie eine an der Würde und den Bedürfnissen der Menschen orientierte Flucht- und Asylpolitik auf der politischen Agenda. Dabei müsse ein achtsames, solidarisches und gerechtes Miteinander der Polarisierung der Gesellschaft entgegenwirken und die Gefühle von Zusammenhalt und Gemeinschaft stärken. (Quelle: EKD)
Wort der sächsischen Bischöfe zur Bundestagswahl 2021
Wir haben für Sie geöffnet ...
24. Dezember 2020
Heiligabend
14.00 - 18.00 Uhr
Es erwartet Sie eine festlich geschmückte Kirche, die ganz von allein ihren Besuchern die Weihnachtsbotschaft verkünden wird. Seien Sie recht herzlich eingeladen!
Eingang über das Hauptportal nach Registrierung.
Es können ca. 20 Personen gleichzeitig im Kirchenraum sein.
Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, Abstände und markierte Sitzbereiche sind zu beachten.
Machen Sie sich auf den Weg!
Für Familien geeignet!
Weihnachtliche Kurzandacht (Flyer für Advent und Weihnachten 2020, Diakonie)