Willkommen in St.-Jakobi!
Am Markt der erzgebirgischen Stadt Stollberg steht sie: unsere St.-Jakobi-Kirche.
Sie blickt zurück auf eine wechselvolle Geschichte: Der 1440 erbaute Vorgängerbau brannte am 5. August 1633 ab. Zwei Jahre später wurde der Grundstein für den Neubau gelegt, welcher 1659 vollendet und geweiht werden konnte. Der Turm kam erst 1879 dazu. Von ihm überblickt man die Stadt und die
Evangelisch-Lutherische St.-Jakobi-Kirchgemeinde,
zu welcher der Ort Niederdorf und die Ortsteile Mitteldorf, Oberdorf und Gablenz gehören. Wir zählen rund 2000 Gemeindeglieder.
Seit Januar 2020 bilden wir mit den Gemeinden der Orte Lugau mit Niederwürschnitz, Oelsnitz, Neuwürschnitz mit Beutha, Erlbach-Kirchberg mit Ursprung und Leukersdorf ein Schwesternkirchverhältnis in der nördlichen Region des Kirchenbezirkes Annaberg.
Liebe Gemeinde,
vielleicht haben Sie schon davon gehört, zum 1. März soll ein neuer Pfarrer eine Stelle in Ihrer Gemeinde antreten. Vielleicht sind Sie interessiert, mehr über ihn zu erfahren. Dann lesen Sie bitte diese Zeilen weiter. Ich freue mich, Ihr neuer Pfarrer zu werden und meine erste Pfarrstelle in Ihrer geschichtsträchtigen Stadt und dem schönen Erzgebirgsvorland antreten zu dürfen.
Mein Name ist Matthias Müller, ich bin 29 Jahre alt. Das wird Ihnen noch nicht viel über mich verraten. Auch nicht, dass ich in Leipzig mein Theologiestudium abgeschlossen und in Chemnitz meine Kindheit und Schulzeit verbracht habe. Ebenso ist meine Leidenschaft für das Klavierspielen und meine Liebe zur Natur noch nicht alles. Auf der Suche nach den richtigen Inhalten zu meiner Person geht mir eine Geschichte nicht aus dem Kopf. Ich habe sie früher einmal gelesen und heute erschließt sie mir eine neue Dimension, die genau das veranschaulicht, was ich Ihnen gerne über mich sagen möchte - über meine Gedanken und Ziele im Hinblick auf meine Aufgabe in ihrer Gemeinde.
Weiterlesen: Ein neuer Pfarrer für St.-Jakobi und im Schwesternkirchverbund